AWO bietet „Lebenslagenhilfe“ in Bezirken Wandsbek und HH-Nord
AWO AQtivus startet in den Bezirken Wandsbek und Hamburg-Nord ein neues Unterstützungsangebot für bedürftige Menschen.
AWO AQtivus startet in den Bezirken Wandsbek und Hamburg-Nord ein neues Unterstützungsangebot für bedürftige Menschen.
Nach der ersten erfolgreichen Impfaktion im Seniorentreff wird jetzt auch im AWO Jungentreff geimpft: Die AWO Hamburg öffnet an zwei Samstagen im November und Dezember ihren Jungentreff in Bergedorf für eine Corona-Impfaktion im Quartier.
Ab sofort bietet die Krebsberatung der Arbeiterwohlfahrt Hamburg wieder Termine im Altonaer AWO Aktivtreff Louise Schroeder an. An Krebs Erkrankte und deren Angehörige finden hier kostenfreie psychologische Beratung und Hilfestellung.
Im AWO Aktivtreff „Louise Schroeder“ in der Gefionstraße in Altona haben an zwei Samstagen im September knapp 350 Menschen eine kostenlose Impfung gegen das Coronavirus erhalten, eine Voranmeldung war nicht nötig. Die Impfaktion wurde in Zusammenarbeit mit dem mobilen Impfteam des DRK durchgeführt.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie erlebt das AWO IT-Sozialkaufhaus einen regelrechten Ansturm auf gebrauchte Laptops und PC´s zum kleinen Preis. Vor allem Familien benötigen die Geräte für das Homeschooling.
Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben uns alle tief erschüttert. Den Menschen in den betroffenen Gebieten fehlt es zurzeit an vielem. Wir alle können sie mit einer Spende in dieser schweren Zeit unterstützen.
AWO AQtivus bietet ab sofort in Hamburg-Harburg unter einem Dach sowohl Schuldner- als auch Lebenslagenberatungen an. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Beisein von Harburgs Bezirksamtsleiterin, Sophie Fredenhagen, eröffnet.
Unsere Expert*innen von AWO AQtivus begleiten und beraten junge Menschen unter 25 Jahren mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund in den Arbeits- oder Ausbildungsmarkt.
Im AWO-Kinder- und Familienhilfezentrum (KiFaZ) in Farmsen-Berne ist zum Jahresbeginn 2021 ein neues Angebot gestartet, das aus mehreren Bausteinen besteht und in dieser Art für Hamburg einzigartig ist. Ermöglicht wird das neue Angebot durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie.
Seit drei Jahren ist das “Stadtteilbüro Tegelsbarg“ am Norbert-Schmidt-Platz zentrale Anlaufstelle für alle Menschen im Quartier. Ab Mitte Februar 2021 geht das Projekt dank der Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie in eine zweijährige Verlängerung.