Willkommen beim AWO Landesverband Hamburg
Vielfalt und Toleranz leben und solidarisch handeln – dafür steht die AWO Hamburg nun seit 100 Jahren. Wir unterstützen eine weltoffene, menschenfreundliche und demokratische Gesellschaft, die sich für Menschen aller Herkunftsländer einsetzt – unabhängig von Religion, Aussehen, Hautfarbe, Geschlecht oder anderen äußeren Merkmalen.
AWO Hamburg aktuell
AWO eröffnet neuen Treff im Teehaus in Planten un Blomen
Im frisch sanierten Teehaus in Planten un Blomen (direkt neben der Rollschuh- und Eisbahn) bietet die AWO Hamburg in ihrem neuen Treff ab Juli ein buntes Programm für Menschen ab 50 Jahren. Egal ob englische Teezeremonie, Italienischkurs, Selbstverteidigung für Seniorinnen, Gesundheitsvorträge oder Lesungen: das Team „Bildung 50+“ der AWO Hamburg hat ein spannendes Angebot zusammengestellt.
25 Jahre AWO Kita Von-Halem-Straße
Die AWO Kita Von-Halem-Straße hat ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Bis zu 160 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen die Kindertagesstätte jeden Tag. In den vergangenen 25 Jahren wurden so insgesamt rund 4500 Jungen und Mädchen hier betreut.
AWO betreut Schutzsuchende aus der Ukraine in Eimsbüttel
Im ehemaligen Seniorenzentum Hagenbeckstraße erhalten Schutzsuchende aus der Ukraine kurzfristig eine Unterkunft. In die Einzimmer-Appartements können rund 100 Menschen einziehen, voraussichtlich vor allem Mütter mit ihren Kindern. Die AWO Hamburg betreibt die Unterkunft im Auftrag des städtischen Unternehmens „Fördern und Wohnen“ und betreut die Schutzsuchenden.
AWO Krebsberatung erweitert Angebot
Die Krebsberatung der AWO Hamburg erweitert die bisher rein psychologischen Beratungsangebote um Beratungsleistungen zum Sozialrecht. Ratsuchende erhalten ab dem 01. Juni z.B. Unterstützung bei der Beantragung eines Reha-Aufenthaltes oder auch Auskünfte zu Themen wie Krankengeld, Schwerbehinderung und Gleichstellung.
„Rentner*innen bei Energiekostenentlastung berücksichtigen“
Nach dem Energiekosten-Entlastungspaket der Bundesregierung sollen Erwerbstätige eine einmalige Zahlung von 300 Euro als Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten erhalten. Rentner*innen erhalten diese einmalige Zahlung nicht, obwohl auch sie die stark gestiegenen Preise für Heizung und Strom zahlen müssen.
Jutta Blankau erneut zur AWO-Präsidiumsvorsitzenden gewählt
Auf der AWO-Landeskonferenz im Mai ist die ehemalige Senatorin Jutta Blankau erneut zur Vorsitzenden des ehrenamtlichen Präsidiums der AWO Hamburg gewählt worden. Sie konnte sich damit gegen den früheren Bezirksamtsleiter Markus Schreiber durchsetzen.