Bildung & Beratung
Umfangreiche Bildungs- und Beratungsangebote für Menschen jeden Alters bietet die AWO Hamburg. Das Angebot reicht von Qualifizierung und Beratung durch die AWO-Tochter AQtivus, über Deutschkurse sowie Arbeitsgelegenheiten bis hin zu Jobvermittlung.
Im IntegrationsCenter der AWO AQtivus werden sprachliche, soziale, berufliche und schulische Unterstützung für junge Migrant*innen zwischen 12 und 27 Jahren (Jugendmigrationsdienst), sowie für erwachsene Migrant*innen über 27 Jahren (Migrationsberatung) angeboten.
Jugendliche in besonderen Lebenslagen können z.B. Berufsorientierungen, zertifizierte Sprachkurse und Ausbildungen bei der AWO Akademie absolvieren.
Krebserkrankte und ihre Angehörigen finden in der Beratungsstelle in der Landesgeschäftsstelle kostenfreie professionelle Hilfestellung bei der Krebsberatung.
Der Gesundheitstreff in Osdorf – Lurup richtet sich an alle Menschen, die Hilfe im Umgang mit ihrer Krankheit suchen oder die sich um ihre Gesundheit sorgen.
In unserer Erziehungsberatung finden Familien, Kinder und Jugendliche Rat und Unterstützung bei Themen wie Schwierigkeiten in der Familie, Kita oder Schule, Trennung und Scheidung oder Entwicklungs- und Anpassungsstörungen.
Menschen, die ihre ihre Finanzsituation oder Lebenslage verbessern möchten, erhalten Unterstützung bei der Schuldner- und Lebenslagenberatung.
AWO Hamburg aktuell
10 Jahre Freiwilligenagentur altonavi
Die Freiwilligenagentur altonavi feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Seit 2013 finden hier Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, unabhängige Informationen und Beratung zu diversen Engagmentmöglichkeiten. Außerdem versteht sich altonavi als Wegweiser für alle Fragen des Alltags und informiert z.B. über Pflegethemen, Freizeitgruppen oder Hilfsangebote im Quartier. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat das altonavi-Team über 10.000 Beratungsgespräche geführt.
Mehr als 40 Jahre AWO Krebsberatung
Seit nun schon über 40 Jahren berät und unterstützt die AWO Krebsberatung an Krebs Erkrankte und deren Angehörige. Denn Krebs ist eine Diagnose, die ein Leben radikal verändern kann. Die psychologische Unterstützung und die Sozialberatung helfen dabei, mit der Krankheit und ihren Folgen umzugehen. Bei ihrer Gründung war die Beratungsstelle eine der ersten ihrer Art.
Smarte Technik – Digitale Medien halten Einzug in AWO Treffs
Digitale Medien wie Smartphones, Tablets und Co. werden auch für Seniorinnen und Senioren immer wichtiger – das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Um die Treffbesucher*innen „digital fit“ zu machen, ergänzen daher immer mehr Angebote zum Umgang mit der modernen Technik die Offene Seniorenarbeit der AWO.