Kreise
Die AWO-Kreise organisieren zusammen mit den Distrikten in den Stadtteilen die ehrenamtlichen Aktivitäten für und mit den Mitgliedern der AWO Hamburg. Geographisch entsprechen die Kreise den Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.
Die Aktiven aus den AWO-Kreisen engagieren sich für diejenigen, die finanziell weniger gut gestellt sind und organisieren ein vielseitiges Vereinsleben im jeweiligen Kreis – generationsübergreifend und abwechslungsreich.
Die Ehrenamtlichen setzen sich direkt vor Ort in den Quartieren für mehr soziale Gerechtigkeit ein. Dazu sucht der Kreisvorstand unter anderem den Kontakt zu politischen Gremien sowie dem Bezirksamt und vertritt dort die Interessen der AWO.
In den Distrikten engagieren sich die AWO-Mitglieder mit vielfältigen Aktionen für eine gute Vernetzung im Stadtteil, für Öffentlichkeitsarbeit und die Gemeinschaft.
Sie möchten sich bei der AWO in Ihrem Quartier engagieren, beispielsweise in einem Seniorentreff oder in sozialpolitischen Fragen?
Engagiert und voller Tatendrang: Frauen und Männer in den AWO-Seniorentreffs und -clubs
Die Seniorentreffs und -clubs gehören zu den vitalsten Orten der AWO in Hamburg. Hier wird geklönt, gesungen, gemalt, gebastelt und gefeiert. Aktive Frauen und Männer organisieren Sportkurse und Ausflüge, lernen das Internet kennen und diskutieren über die Politik in Hamburg und der Welt. Wenn Sie diese fröhlichen Gemeinschaften kennenlernen wollen, kontaktieren Sie einen Treff in unserem Bezirk
AWO Hamburg Kreise
Aktuelles aus den Kreisen
Stoppt den Sparhaushalt!
Im Rahmen der Kampagne „Die Letzte macht das #LichtAus“ fordert das Bündnis den Bundestag auf, die von der Bundesregierung geplanten Sozialkürzungen zurückzunehmen, den Koalitionsvertrag einzuhalten und die Finanzierung essenzieller Einrichtungen und Dienste sicherzustellen.
10 Jahre Freiwilligenagentur altonavi
Die Freiwilligenagentur altonavi feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Seit 2013 finden hier Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, unabhängige Informationen und Beratung zu diversen Engagmentmöglichkeiten. Außerdem versteht sich altonavi als Wegweiser für alle Fragen des Alltags und informiert z.B. über Pflegethemen, Freizeitgruppen oder Hilfsangebote im Quartier. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat das altonavi-Team über 10.000 Beratungsgespräche geführt.
Chance zum Fachinformatiker
Im Rahmen ihrer Sommertour hat die Präsidentin des AWO Bundesverbandes, Kathrin Sonnenholzner, gemeinsam mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Aydan Özoğuz und Jutta Blankau, Vorsitzende des Präsidiums der AWO Hamburg, die AWO Akademie besucht.