Willkommen beim AWO Landesverband Hamburg
Vielfalt und Toleranz leben und solidarisch handeln – dafür steht die AWO Hamburg nun seit 100 Jahren. Wir unterstützen eine weltoffene, menschenfreundliche und demokratische Gesellschaft, die sich für Menschen aller Herkunftsländer einsetzt – unabhängig von Religion, Aussehen, Hautfarbe, Geschlecht oder anderen äußeren Merkmalen.
AWO Hamburg aktuell
„PFLEGEFALL PFLEGE – SOS an die Politik“ – Einladung zur Kundgebung
Zum Tag der Pflegenden rufen wir daher zur Kundgebung „PFLEGEFALL PFLEGE - SOS an die Politik“ am Freitag, 12. Mai 2023, 11 Uhr, auf dem Hamburger Rathausmarkt auf.
Smarte Technik – Digitale Medien halten Einzug in AWO Treffs
Digitale Medien wie Smartphones, Tablets und Co. werden auch für Seniorinnen und Senioren immer wichtiger – das hat nicht zuletzt die Corona-Pandemie gezeigt. Um die Treffbesucher*innen „digital fit“ zu machen, ergänzen daher immer mehr Angebote zum Umgang mit der modernen Technik die Offene Seniorenarbeit der AWO.
AWO eröffnet neuen „Gesundheitstreff“ in Osdorf
Unter dem Namen „AWO Gesundheitstreff“ hat die AWO Hamburg am Osdorfer Born ein lokales Gesundheitszentrum eröffnet. Damit soll die medizinische Versorgung vor Ort verbessert und mit der notwendigen gesundheitlichen und sozialen Beratung und Begleitung der Menschen im Stadtteil eng verzahnt werden.
Demokratie und Satire
Die Respekt Coaches von AWO AQtivus haben für Berufsschüler*innen einen Workshop zum Thema „Demokratie, Satire und politische Karikatur“ veranstaltet. Die Jugendlichen diskutierten mit dem mehrfach preisgekrönten Comic-Zeichner Piero Masztalerz über Kunst- und Meinungsfreiheit und die Grenzen von Satire.
„49-Euro-Ticket barrierefrei gestalten“
Das „Deutschlandticket“ soll zum ersten Mai als monatlich kündbares Abo für 49 Euro starten und wird dann bundesweit für Busse und Bahnen im Regionalverkehr gültig sein. Nach den bisherigen Plänen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing soll das „Deutschlandticket“ ausschließlich online und als digitales Ticket, zum Beispiel auf dem Smartphone, erhältlich sein. Das kritisiert Jutta Blankau, Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg. Sie fordert außerdem einen Sozialtarif des „Deutschlandtickets“ für 29 Euro monatlich auch in Hamburg einzuführen.
Gegen Partnergewalt: AWO startet StoP-Projekt am Tegelsbarg
Im Rahmen von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – startet die AWO Hamburg am Tegelsbarg ein neues Hilfs- und Beratungsprogramm. Unter dem Motto „Häusliche Gewalt ist keine Privatsache“ bieten zwei Mitarbeiterinnen der AWO gemeinsam mit Ehrenamtlichen Unterstützung und Beratung an.