Unsere AWO #Ehrenmenschen
Ob der Einsatz als Seniorentreffleitung, Vorleser*in in der Kita, Schülercoach oder als helfende Hand im Büro - das Ehrenamt bei der AWO Hamburg hat viele verschiedene Gesichter.
Ob der Einsatz als Seniorentreffleitung, Vorleser*in in der Kita, Schülercoach oder als helfende Hand im Büro - das Ehrenamt bei der AWO Hamburg hat viele verschiedene Gesichter.
Ein breites Bündnis aus politischen Jugendorganisationen, Parteien, ukrainischer Diaspora sowie Vereinen und Bewegungen hat für kommenden Samstag zu einer großen Demonstration für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Die Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg, Jutta Blankau, ruft zur Teilnahme an der Friedensdemonstration auf und dazu, die Menschen in der Ukraine sowie die Geflüchteten aktiv zu unterstützen.
Wir freuen uns über die große Unterstützung vieler Förderstiftungen und von privaten Spender*innen im vergangenen Jahr! Mit ihrer Hilfe konnten zahlreiche Projekte für unser Kita-Kinder, Jugendlichen und Senior*innen realisiert werden.
Klicken Sie hier für Hinweise und Regelungen
Im AWO Aktivtreff „Louise Schroeder“ in der Gefionstraße in Altona haben an zwei Samstagen im September knapp 350 Menschen eine kostenlose Impfung gegen das Coronavirus erhalten, eine Voranmeldung war nicht nötig. Die Impfaktion wurde in Zusammenarbeit mit dem mobilen Impfteam des DRK durchgeführt.
Geimpft, genesen oder getestet: Nachdem die Landeskonferenz im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden konnte, haben sich wieder rund 60 Stimmberechtigte der AWO Hamburg im Yoho getroffen. Darunter Delegierte der sieben Hamburger Kreise, Mitglieder des Präsidiums, Vertreter der korporativen Mitglieder und Gäste. Sie bilden das demokratische Gremium unseres Mitgliederverbandes.
Die Corona-Pandemie hat Bildungsungleichheiten verschärft – das erkennen Lehrerinnen und Lehrer zunehmend in ihrem Berufsalltag. Das STARTHILFE-Schülercoaching der AWO Hamburg hilft dabei, die entstandenen Lernrückstände auszugleichen und Chancengleichheit zu fördern.
Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben uns alle tief erschüttert. Den Menschen in den betroffenen Gebieten fehlt es zurzeit an vielem. Wir alle können sie mit einer Spende in dieser schweren Zeit unterstützen.
Was macht ein AWO-Jungentreff, der trotz des Lockdowns coronakonforme Lern- und Freizeitangebote machen möchte? Die Räumlichkeiten am Billebogen erlauben wegen Corona-Sicherheitsabständen nur ein paar wenige Besucher. Das Team des AWO Jungentreffs musste also eine größere Lösung finden.
Wer ein freiwilliges Engagement sucht, hat im Netz nun eine weitere Anlaufstelle: Die Online-Plattform der AKTIVOLI-FreiwilligenBörse. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die größte norddeutsche Freiwilligenmesse am 14. Februar virtuell statt und zwar auf der neuen Website www.aktivoli-boerse.de.