Im Quartier
Die AWO Hamburg setzt sich für eine lebendige Nachbarschaft, kurze Wege im Quartier und eine bunte Angebotspalette für Menschen in der Nachbarschaft ein. . Enge Vernetzung und intensive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen sind uns wichtig – quartiersbezogen, generationsübergreifend und multikulturell.
Ob in unserern AWO-Seniorentreffs, den Kurs-und Bildungsangeboten für Menschen ab 50 Jahren, im Quartiershaus.plus oder beim Servicewohnen – es ist für jede*n etwas dabei.
Erkundigen Sie unsere Angebote und lassen Sie sich beraten!
Darüber hinaus begleiten wir Geflüchtete in der „Unterkunft Perspektive Wohnen“ in Rissen. Hier stehen wir den Menschen zur Seite, knüpfen Kontakte in den Stadtteil und beraten sie bei der Berufsorientierung und -qualifizierung. Der Gesundheitstreff in Osdorf – Lurup richtet sich an alle Menschen, die Hilfe im Umgang mit ihrer Krankheit suchen oder die sich um ihre Gesundheit sorgen.
Die AWO Stiftung „Aktiv für Hamburg“ stellt unter dem Leitsatz „Mehr Miteinander in Hamburg“ der Spaltung der Gesellschaft etwas entgegen.
Außerdem bietet AWO Reinigung & Service diverse Dienstleistungen im Bereich Gebäudereinigung und Hausmeisterservice an.
AWO Hamburg aktuell
Musik als Geschenk
Im AWO Servicewohnen "Am Weißenberge" hat ein Streichorchester ein kostenloses Konzert gegeben. Alle Besucherinnen und Besucher waren begeistert. Ebenso die Musizierenden, die bereits selbst im Seniorenalter sind. „Man verschenkt das, was man hat. Und das Tolle ist, dass es hier auch einen Bedarf dafür gibt“, so erklärt Ludwig Gutsch (Bratsche), wie er auf die Idee für das kostenlose Streichkonzert im AWO Servicewohnen gekommen ist.
10 Jahre Freiwilligenagentur altonavi
Die Freiwilligenagentur altonavi feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Seit 2013 finden hier Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten, unabhängige Informationen und Beratung zu diversen Engagmentmöglichkeiten. Außerdem versteht sich altonavi als Wegweiser für alle Fragen des Alltags und informiert z.B. über Pflegethemen, Freizeitgruppen oder Hilfsangebote im Quartier. Seit der Gründung im Jahr 2013 hat das altonavi-Team über 10.000 Beratungsgespräche geführt.
„Die AWO kann viel für neue Quartiere anbieten“
Zur Landeskonferenz der AWO Hamburg trafen sich Ende September rund 50 stimmberechtigte Delegierte aus allen sieben Hamburger Kreisen sowie Mitglieder des Präsidiums, Vertreter der korporativen Mitglieder der AWO Hamburg und Gäste im YoHo in Eimsbüttel. Gastrednerin war die Bezirksamtsleiterin von Harburg, Sophie Fredenhagen.