Unsere Angebote
Die Diagnose Krebs löst bei allen Betroffenen und auch bei den Angehörigen sehr unterschiedliche Gefühle, Fragen und Gedanken aus. Viele erleben in der Auseinandersetzung mit der Erkrankung eine tiefe Verunsicherung, die oft verbunden ist mit Ängsten vor dem weiteren Verlauf, aber auch mit der Hoffnung auf Veränderung und einen Neubeginn. Neben dem körperlichen Geschehen verändern sich für die betroffenen Menschen viele ihrer Lebensbereiche, wie z.B. Berufstätigkeit, Partnerschaft, soziales Umfeld – und sie suchen nach persönlicher Bewältigung und einer neuen Orientierung. Wir unterstützen Betroffene und Angehörige, Wege zu finden, mit der Diagnose zurechtzukommen und Veränderungen aktiv in den Lebensalltag zu integrieren. Eine Sozialarbeiterin unterstützt Sie außerdem bei sozialrechtlichen Fragen und Problemen, die im Rahmen einer Krebserkrankung auftreten können.
Wir unterstützen bei diesen Themen
- Umgang mit körperlichen Veränderungen oder Einschränkungen
- Familiäre, berufliche oder soziale Konflikte
- Zukunftsperspektiven entwickeln
- Belastende Gefühle und Gedanken verstehen und bearbeiten
- sozialrechtliche Fragen und Probleme
Darüber hinaus beraten wir zu weiterführenden Angeboten. Die Beratungsstelle ist mit vielen anderen Einrichtungen in Hamburg vernetzt, die auf die Krebserkrankung spezialisiert sind. Hier unsere Angebote im Überblick:
Alle Angebote sind kostenfrei!
Im Rahmen der oben genannten Angebote können Sie sich gerne mit Ihren Fragen an unsere erfahrenen Psychologinnen und unsere Sozialpädagogin wenden. Diese bieten Ihnen ein offenes Ohr und unterstützen Sie dabei, konkrete Möglichkeiten zu erarbeiten, um mit Ihrer individuellen Situation zurechtzukommen. Ebenso erhalten Sie Hinweise zu weiterführenden Hilfen und Angeboten.
Termine finden Montag bis Freitag nach Vereinbarung statt.