Ehemalige Staatsrätin folgt auf Jutta Blankau

Auf der AWO-Landeskonferenz ist Petra Lotzkat, ehemalige Staatsrätin der Sozialbehörde (Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration), zur neuen Vorsitzenden des ehrenamtlichen Präsidiums der AWO Hamburg gewählt worden. Sie folgt damit auf Jutta Blankau, die seit 2017 zunächst als AWO-Landesvorsitzende, dann als Vorsitzende des AWO-Präsidiums, ehrenamtlich tätig war. Sie war aus privaten Gründen vorzeitig von diesem Amt zurückgetreten. Für Lotzkat stimmten insgesamt 53 der 55 stimmbeteiligten Delegierten aus allen sieben AWO-Kreisen, die deckungsgleich mit den Hamburger Bezirken sind. Zum 13-köpfigen Präsidium gehören außerdem die stellvertretenden Vorsitzenden Horst Emmel und Benizar Gündoğdu. Das ehrenamtliche Präsidium der AWO berät und beaufsichtigt jeweils für die Dauer von vier Jahren den hauptamtlichen Landesvorstand der AWO Hamburg und setzt auch sozialpolitische Akzente.

Petra Lotzkat, Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass ich die erfolgreiche Arbeit der AWO Hamburg für ein besseres soziales Miteinander in unserer Stadt künftig mit neuen Impulsen kritisch begleiten und unterstützen darf. Die AWO ist mit ihren vielfältigen sozialen Dienstleistungen von der Kita über die Integrationsberatung bis zur Pflege ein unverzichtbarer Partner in Hamburg. Sozial- und gesellschaftspolitisch stehen wir vor großen Herausforderungen. Wie schaffen wir es, dass wir auch im Alter gut und selbstbestimmt in unseren Quartieren leben können? Wie unterstützen wir Familien, die häufig hoch belastet sind? Wie sichern wir verlässliche Orte der Begegnung in dieser Stadt? Und welche Rahmenbedingungen brauchen wir dafür? Eine Reform der Zuwendungsfinanzierung durch die Stadt ist hierfür nur ein Baustein, auf den ich zusammen mit meinem Team hinwirken will.“

Jutta Blankau, ehemalige Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg: „Ich freue mich, dass wir mit Petra Lotzkat eine ausgewiesene Expertin für soziale Themen und eine erfahrene Sozialpolitikerin als neue Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass sich die AWO Hamburg mit ihrer Hilfe als Wohlfahrtsverband erfolgreich weiterentwickeln wird. Dafür wünsche ich ihr viel Erfolg!“

 

Hinweis für Journalisten: Ein Foto der neuen Präsidiumsvorsitzenden der AWO Hamburg steht Ihnen für Ihre Berichterstattung auf unserer Website zum Download zur Verfügung. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen. Fotohinweis: AWO Hamburg/Vielmo
Bildunterschrift: Petra Lotzkat ist die neu gewählte Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg.

 

Über die AWO Hamburg
Mit mehr als 130 Einrichtungen gehört der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V. zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege in der Hansestadt. Seit über 100 Jahren setzt sich die AWO Hamburg mit derzeit rund 800 Ehrenamtlichen und 1400 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter anderem für Kinder, Jugendliche und Familien, sozial Benachteiligte, Migrantinnen und Migranten sowie für Seniorinnen und Senioren ein.