Pressemitteilungen

27 06, 2022

25 Jahre AWO Kita Von-Halem-Straße

Die AWO Kita Von-Halem-Straße hat ihr 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Bis zu 160 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen die Kindertagesstätte jeden Tag. In den vergangenen 25 Jahren wurden so insgesamt rund 4500 Jungen und Mädchen hier betreut.

31 05, 2022

AWO betreut Schutzsuchende aus der Ukraine in Eimsbüttel

Im ehemaligen Seniorenzentum Hagenbeckstraße erhalten Schutzsuchende aus der Ukraine kurzfristig eine Unterkunft. In die Einzimmer-Appartements können rund 100 Menschen einziehen, voraussichtlich vor allem Mütter mit ihren Kindern. Die AWO Hamburg betreibt die Unterkunft im Auftrag des städtischen Unternehmens „Fördern und Wohnen“ und betreut die Schutzsuchenden.

19 05, 2022

AWO Krebsberatung erweitert Angebot

Die Krebsberatung der AWO Hamburg erweitert die bisher rein psychologischen Beratungsangebote um Beratungsleistungen zum Sozialrecht. Ratsuchende erhalten ab dem 01. Juni z.B. Unterstützung bei der Beantragung eines Reha-Aufenthaltes oder auch Auskünfte zu Themen wie Krankengeld, Schwerbehinderung und Gleichstellung.

12 05, 2022

„Rentner*innen bei Energiekostenentlastung berücksichtigen“

Nach dem Energiekosten-Entlastungspaket der Bundesregierung sollen Erwerbstätige eine einmalige Zahlung von 300 Euro als Ausgleich für die gestiegenen Energiekosten erhalten. Rentner*innen erhalten diese einmalige Zahlung nicht, obwohl auch sie die stark gestiegenen Preise für Heizung und Strom zahlen müssen.

12 05, 2022

Jutta Blankau erneut zur AWO-Präsidiumsvorsitzenden gewählt

Auf der AWO-Landeskonferenz ist die ehemalige Senatorin Jutta Blankau erneut zur Vorsitzenden des ehrenamtlichen Präsidiums der AWO Hamburg gewählt worden. Sie konnte sich damit gegen den früheren Bezirksamtsleiter Markus Schreiber durchsetzen.

03 05, 2022

AWO betreut Schutzsuchende aus der Ukraine in Billstedt

Im ehemaligen „Haus Billetal“ in Mümmelmannsberg erhalten Schutzsuchende aus der Ukraine kurzfristig eine Unterkunft. In die Einzimmer-Appartements des früheren Seniorenzentrums können rund 350 Menschen einziehen, darunter Mütter mit ihren Kindern sowie auf einer eigenen Etage auch Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap.

03 03, 2022

„Haltung und Solidarität aktiv zeigen“

Ein breites Bündnis aus politischen Jugendorganisationen, Parteien, ukrainischer Diaspora sowie Vereinen und Bewegungen hat für kommenden Samstag zu einer großen Demonstration für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Die Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg, Jutta Blankau, ruft zur Teilnahme an der Friedensdemonstration auf und dazu, die Menschen in der Ukraine sowie die Geflüchteten aktiv zu unterstützen.

04 11, 2021

Corona-Impfung im AWO Jungentreff

Die AWO Hamburg öffnet an zwei Samstagen im November und Dezember ihren Jungentreff in Bergedorf für eine Corona-Impfaktion im Quartier. Alle Menschen aus der Umgebung, die noch nicht gegen Covid-19 geimpft sind, können hier ohne Voranmeldung ihre kostenlose Impfung erhalten.

28 10, 2021

AWO Krebsberatung in Altona

Ab sofort bietet die Krebsberatung der Arbeiterwohlfahrt Hamburg wieder Termine im Altonaer AWO Aktivtreff Louise Schroeder an. An Krebs Erkrankte und deren Angehörige finden hier kostenfreie psychologische Beratung und Hilfestellung.

26 08, 2021

Corona-Impfung im AWO Seniorentreff

Die AWO Hamburg öffnet an zwei Samstagen im September ihren Aktivtreff „Louise Schroeder“ in der Gefionstraße in Altona für eine Corona-Impfaktion im Quartier. Alle Menschen aus der Umgebung, die noch nicht gegen Covid-19 geimpft sind, können hier ohne Voranmeldung ihre kostenlose Impfung erhalten.

04 08, 2021

STARTHILFE-Schülercoaching hilft, Lernrückstände auszugleichen

Die Corona-Pandemie hat Bildungsungleichheiten verschärft – das erkennen Lehrerinnen und Lehrer zunehmend in ihrem Berufsalltag. Das STARTHILFE-Schülercoaching der AWO Hamburg hilft dabei, die entstandenen Lernrückstände auszugleichen und Chancengleichheit zu fördern.

28 05, 2021

Schuldner- und Lebenslagenberatung von AWO AQtivus neu in Harburg

AWO AQtivus bietet ab sofort in Hamburg-Harburg unter einem Dach sowohl Schuldner- als auch Lebenslagenberatungen an. Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Beisein von Harburgs Bezirksamtsleiterin, Sophie Fredenhagen, eröffnet.

Nach oben