Startseite/Pressemitteilung

Pressemitteilungen

03 05, 2022

AWO betreut Schutzsuchende aus der Ukraine in Billstedt

Im ehemaligen „Haus Billetal“ in Mümmelmannsberg erhalten Schutzsuchende aus der Ukraine kurzfristig eine Unterkunft. In die Einzimmer-Appartements des früheren Seniorenzentrums können rund 350 Menschen einziehen, darunter Mütter mit ihren Kindern sowie auf einer eigenen Etage auch Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap.

03 03, 2022

„Haltung und Solidarität aktiv zeigen“

Ein breites Bündnis aus politischen Jugendorganisationen, Parteien, ukrainischer Diaspora sowie Vereinen und Bewegungen hat für kommenden Samstag zu einer großen Demonstration für Frieden in der Ukraine aufgerufen. Die Präsidiumsvorsitzende der AWO Hamburg, Jutta Blankau, ruft zur Teilnahme an der Friedensdemonstration auf und dazu, die Menschen in der Ukraine sowie die Geflüchteten aktiv zu unterstützen.

04 11, 2021

Corona-Impfung im AWO Jungentreff

Die AWO Hamburg öffnet an zwei Samstagen im November und Dezember ihren Jungentreff in Bergedorf für eine Corona-Impfaktion im Quartier. Alle Menschen aus der Umgebung, die noch nicht gegen Covid-19 geimpft sind, können hier ohne Voranmeldung ihre kostenlose Impfung erhalten.

28 10, 2021

AWO Krebsberatung in Altona

Ab sofort bietet die Krebsberatung der Arbeiterwohlfahrt Hamburg wieder Termine im Altonaer AWO Aktivtreff Louise Schroeder an. An Krebs Erkrankte und deren Angehörige finden hier kostenfreie psychologische Beratung und Hilfestellung.

26 08, 2021

Corona-Impfung im AWO Seniorentreff

Die AWO Hamburg öffnet an zwei Samstagen im September ihren Aktivtreff „Louise Schroeder“ in der Gefionstraße in Altona für eine Corona-Impfaktion im Quartier. Alle Menschen aus der Umgebung, die noch nicht gegen Covid-19 geimpft sind, können hier ohne Voranmeldung ihre kostenlose Impfung erhalten.

04 08, 2021

STARTHILFE-Schülercoaching hilft, Lernrückstände auszugleichen

Die Corona-Pandemie hat Bildungsungleichheiten verschärft – das erkennen Lehrerinnen und Lehrer zunehmend in ihrem Berufsalltag. Das STARTHILFE-Schülercoaching der AWO Hamburg hilft dabei, die entstandenen Lernrückstände auszugleichen und Chancengleichheit zu fördern.

28 05, 2021

Schuldner- und Lebenslagenberatung von AWO AQtivus neu in Harburg

AWO AQtivus bietet ab sofort in Hamburg-Harburg unter einem Dach sowohl Schuldner- als auch Lebenslagenberatungen an. Zielgruppe sind Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Beisein von Harburgs Bezirksamtsleiterin, Sophie Fredenhagen, eröffnet.

31 03, 2021

AWO Tagespflege im Quartiershaus.plus feiert Dreijähriges

Mit einer selbstgemachten Geburtstagstorte haben Mitarbeiter*innen und Gäste der AWO-Tagespflege das dreijährige Bestehen im Quartiershaus.plus in Mümmelmannsberg gefeiert. Täglich können hier derzeit bis zu 10 hilfsbedürftige Senior*innen an den Werktagen betreut werden, aufgrund der Corona-Pandemie ist der Betrieb leider eingeschränkt.

24 03, 2021

„Impfterminkontingente für AGFW gute Entscheidung“

Ab dieser Woche erhält die Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände Hamburg (AGFW) von der Sozialbehörde wöchentliche Impfterminkontingente. Diese sollen über die AGFW-Hotline 0800 – 355 22 33 an Menschen über 80 Jahren, die Hilfe bei der Organisation eines Impftermins benötigen, vermittelt werden. Die AWO Hamburg hatte die Impfterminhilfe bereits am 13. Januar mit ihrer Stiftung gestartet.

09 02, 2021

Neuer AWO-Treffpunkt für Kinder und Eltern in Trennung

Im AWO-Kinder- und Familienhilfezentrum (KiFaZ) in Farmsen-Berne ist zum Jahresbeginn 2021 ein neues Angebot gestartet, das aus mehreren Bausteinen besteht und in dieser Art für Hamburg einzigartig ist. Ermöglicht wird das neue Angebot durch eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie.

01 02, 2021

Stadtteilbüro Tegelsbarg bleibt

Seit drei Jahren ist das “Stadtteilbüro Tegelsbarg“ am Norbert-Schmidt-Platz zentrale Anlaufstelle für alle Menschen im Quartier. Ab Mitte Februar 2021 geht das Projekt dank der Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie in eine zweijährige Verlängerung.

20 01, 2021

AWO kritisiert Vergabeverfahren für Impftermine

Einmalige Registrierung der Impfwilligen sollte ausreichen – Impftermin-Kontingente für Hilfsorganisationen – Unterstützung für Ältere bei sicherer Anreise zum Impfzentrum

Nach oben