Dank der Soziallotterie GlücksSpirale erhält die AWO Villa Kunterbunt im Frühjahr 2025 aus einem Teil der Fördersumme einen Mathe-, Bau- und Forscherraum. So macht das Entdecken von Zahlen, Buchstaben und geometrischen Formen richtig Spaß. Ein Leuchtsandkasten bietet unzählige kreative Spielmöglichkeiten und fördert ebenso viele Fähigkeiten. Hier können die Kitakinder zum Beispiel mit Bausteinen kreativ werden, im Sand malen oder mit Farben spielen. Die AWO Kita Kiwittsmoor kann dank der Förderung aus den Gewinnen der Soziallotterie einen schönen neuen Kletter-Spielturm bezahlen. Sich zu bewegen, zu krabbeln und zu kraxeln tut allen Kindern rundum gut. Dank der Förderung essen, kochen und lachen die Kinder und Jugendlichen aus dem AWO Kinderhaus am See jetzt gemeinsam in einer gemütlichen schönen Gemeinschaftsküche. Die Küche ist ein Ort der Geborgenheit, der Sicherheit und Wärme. Sie bietet eine gemütliche Anlaufstelle in allen Lebenslagen.
Doppelt Gutes tun mit der GlücksSpirale
Für die Träger der Freie Wohlfahrtspflege ist die Lotterie GlücksSpirale seit rund 50 Jahren eine wichtige Finanzierungsquelle für z.B. Kitas, Jugendeinrichtungen oder Seniorentreffs. Mit bisher rund 513 Millionen Euro konnten bundesweit bereits mehr als 21.700 Maßnahmen und Projekte unterstützt werden. Soziale Angebote, Dienste und Initiativen, die ohne die Erlöse aus der GlücksSpirale kaum zu realisieren wären. Ein Los der GlücksSpirale bringt also viel Gutes: Zum einen die Chance einer monatlichen Glücksrente und zum anderen die Unterstützung sozialer Einrichtungen.
Die eigene Kreativität entdecken konnten Schüler*innen der Schule am Baakenhafen dank einer Spende der Mara & Holger Cassens Stiftung. 30 Sieben- bis Achtjährige aus der AWO-Ferienbetreuung bastelten ihre eigene Camera obscura: Sie verwandelten einen Schuhkarton in einen Zauberkasten, der die Welt spiegelverkehrt abbildet. Dank der Stiftung ging es auch in der Kita Denickestraße kreativ und begeistert zu. Hier lernten die Kinder zum Beispiel, wie man Farben mischt. „Ich habe pink erfunden!“ ist nur einer der lustigen Kindersprüche.

Der von mehreren Hamburger Stiftungen geschaffene Fonds „Hamburger Spielräume“ ermöglichte wundervolle Ausflüge für mehrere AWO Kinder- und Jugendeinrichtungen. Das Kinderhaus am See fuhr beispielsweise in den Heidepark Soltau und die Kinder und jugendlichen Besucher*innen des AWO „Sola“ besuchten die Elefanten in Hagenbecks Tierpark, gingen Soccer spielen, erlebten im Planetarium verschiedenen Sternenbilder und in der Ausstellung von Tutenchamun die ägyptische Kultur.

Die zur HASPA gehörige Peter-Mählmann-Stiftung spendete der AWO Kita Billwerderstraße tolle Bewegungsmaterialien. Die Kinder eroberten die neuen Kletterbögen und -würfel, Balancierbretter und Sprossenwände mit Karacho.
Außerdem spendete die Hildegard und Horst Röder Stiftung Senior*innen aus Altona gemeinsame Ausflüge in die norddeutsche Umgebung bis hin zur Ostsee. Zudem freuten sich die Bewohner*innen der AWO Servicewohnenanlage im Lenzweg über ein zum Sommerfest gespendetes Buffet.
Wir bedanken uns bei allen Förderstiftungen und Vereinen sehr herzlich!